Der Sprachbaum
Der Sprachbaum

Praxis für Logopädie

 

Ab dem 01.01.2022 ist die Leitung unbesetzt.

Ein/e Nachfolger/in wird gesucht.

Bis dahin können keine Termine vergeben werden.

 

 

logo-flyer

BEHANDLUNG VON SPRACH-, SPRECH-, STIMM- UND SCHLUCKSTÖRUNGEN

  • Artikulationsstörungen (Dyslalien)
  • Sprachentwicklungsverzögerungen
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Sprachentwicklungsbehinderungen
  • Kindliche Aphasien
  • Einschränkungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung
  • Stimmstörungen
  • Dysarthrophonien
  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
  • Myofunktionelle Störungen
  • Organische und funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme

Das Behandlungsangebot richtet sich in unserer Einrichtung hauptsächlich an Kleinkinder, Kinder im Vorschulalter und Schulkinder.

ZIEL DER LOGOPÄDISCHEN BEHANDLUNG

Behandlungsziel einer logopädischen Thera­pie ist die optimale Förderung der Kommu­nikationsfähigkeit eines Kindes un­ter Be­rücksichtigung seiner individuellen Mög­lichkeiten und Fähigkeiten.

Die Therapie soll die eigene Entwicklung des Kindes in Gang setzen und unterstüt­zen, seine Entwicklungsbedingungen verbessern und nach Möglichkeit Sekun­därschäden vermeiden.

ZIELBEREICHE

  • Wahrnehmung
  • Sprachverständnis
  • Sprachproduktion
  • Artikulation/Lautbildung
  • Atmung, Haltung / Tonus
  • Sprechablauf
  • Sprech-/Schluckmotorik
  • Kognitive Fähigkeiten
  • Krankheitsverarbeitung
  • Kommunikationsfähigkeit

WAS GESCHIEHT BEI EINER LOGOPÄDISCHEN BEHANDLUNG?

Zu Beginn jeder Behandlung wird eine der Störung und dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechende logopädische Un­tersuchung durchgeführt.

Die Untersuchungsergebnisse bilden zusam­men mit dem ärztlichen Befund die Grundlagen für die Auswahl der Behand­lungsmethoden. Die  folgende Therapie findet bei uns in einer angenehmen, kind­gerechten, spiel- und sprachfördernden Umgebung statt.

Parallel dazu wird eine Elternberatung durchgeführt. Die therapiebegleitende Einbeziehung und Mitarbeit der Eltern ist wichtig, da verschiedene Übungen mit dem Kind täglich durchgeführt werden sollen bzw. ein spezielles sprachliches Vor­bild der Eltern erforderlich ist.

Die logopädische Behandlung erfolgt auf ärztliche Verordnung und in der Regel in Einzel­therapie. Bei Bedarf gibt es auch An­gebote für Gruppentherapie.

Bei Transport- oder Gehunfähigkeit kann die Behandlung in häuslicher Umgebung stattfinden.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die logopädische Praxis befindet sich im Haus der Heilpädagogischen Frühförderstelle. Aufgrund der räumlichen Nähe und des regelmäßigen Austausches der Fachkräfte im Haus ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und gemeinsame Zielsetzung gewähr­leis­tet.

LEITUNG DER LOGOPÄDISCHEN PRAXIS:

Ab dem 01.01.2022 ist die Leitung unbesetzt. Ein/e Nachfolger/in wir gesucht Bis dahin können keine Termine vergeben werden.
Windelsbleicher Straße 137, 33647 Bielefeld, Fon 0521/ 950 70 47 Fax 0521/ 40 20 84 E-Mail: logo@hkumt.de Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V.(dbl)

Wie Sie uns erreichen

  • Mit dem Bus: Linie 94, Haltestelle Sennefriedhof West, 5 Minuten Fußweg durch den Wald (Fahrplan)
  • Mit dem Auto: Parkplätze befinden sich direkt bei unserer Einrichtung
  • Die Praxis liegt im Erdgeschoss und ist für Rollstuhlfahrer geeignet.anfahrtskizze